NEWSLETTER April 2021
Im Browser öffnen
facebook   youtube

Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns bekommen möchten, dann bestellen Sie ihn über den Link unten ab. Bitte nicht als Spam markieren. Sonst die, die den Newsletter lesen möchten, bekommen ihn gegebenenfalls nicht zugestellt. Vielen Dank!

Liebe Leser*innen,

wenn die Werte, für die Kreisau steht – Demokratie, Menschenrechte, Völkerverständigung – durch einen Krieg vernichtet werden, muss das Kreisauer Netzwerk reagieren.

Für die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung stand es schnell fest: Wir haben die Möglichkeit zu helfen, also helfen wir. Zügig wurden Sachspenden gesammelt und Räumlichkeiten auf die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine vorbereitet. Etwa 100 Personen haben dort eine Zuflucht gefunden und werden mit dem Nötigsten versorgt. Das Stiftungsteam veranstaltet Aktivitäten für Kinder und Erwachsene und hilft beim Organisieren ihres Aufenthalts in Polen, beispielsweise beim Schulbeginn der über 50 Kinder. An dieser Stelle möchten wir ein riesiges Dankeschön an die Mitarbeiter*innen der Stiftung Kreisau aussprechen. Es ist bewundernswert, was sie zurzeit stemmen!

Das Hilfsangebot in Kreisau/Krzyżowa wäre ohne der enormen finanziellen Unterstützung vielen Spender*innen aus Deutschland, Polen und anderen Ländern nicht möglich. Seit dem Spendenaufruf der Kreisau-Initiative, Stiftung Kreisau, Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau und Krzyżowa-Music am 4. März sind über 320.000 EUR eingegangen! Herzlichen Dank an alle, die gespendet haben. Der Bedarf ist weiterhin groß. Weitere Spenden werden benötigt, damit die Stiftung Kreisau den Menschen so lange wie nötig in Kreisau/Krzyżowa einen sicheren Zufluchtsort bieten kann.

Neben der Flüchtlingshilfe setzen die Kreisau-Initiative und die Stiftung Kreisau ihre Bildungs- und Begegnungsarbeit fort. Das Gelände der Stiftung Kreisau ist groß genug für alle – sowohl für die Geflüchteten als auch Projektteilnehmende. Die Veranstaltungen laufen wir geplant, obwohl der russische Angriffskrieg seinen Schatten auf die internationalen Jugendbegegnungen wirft. Unsere Arbeit ist jetzt wichtiger denn je. Alle, die an unseren Jugendbegegnungen, Fortbildungen und weiteren Projekten teilnehmen, unterstützen Kreisau/Krzyżowa finanziell und ideell und tragen zu einem demokratischen, solidarischen und zukunftsfähigen Miteinander in Europa bei. In dem Sinne: Sehen Sie sich unsere Ausschreibungen unten an – hoffentlich finden Sie etwas Passendes für sich!

Gute Lektüre und herzliche Grüße vom
Team und Vorstand der Kreisau-Initiative

KAMPAGNEN
Spenden für Geflüchtete in Kreisau

Mit Ihrer Spende kann die Stiftung Kreisau die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten finanzieren und den Menschen so lange wie nötig in Kreisau einen sicheren Zufluchtsort bieten.

Mehr erfahren und spenden
NEUES AUS DER BILDUNGSARBEIT
„Local in Global“ ausgezeichnet 

Eins der 120 Projekte, die als vorbildlich bezeichnet wurden, und eins der 15 Projekte, die für die Forschungsarbeit ausgewählt wurden: Die EU stellt unser „Local in Global“-Programm in ihrem Bericht über durch Erasmus+ geförderte Aktivitäten mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung vor!

In den Bericht reinschauen (ab S. 86)
Neue Materialien für historisch-politische Bildung

Im „Past2Present4Future”-Projekt entstanden ein Dokumentarfilm und fünf Videos über weniger bekannte Stätten der Verbrechen des Nationalsozialismus, die mittels der Methode des Erinnerungsspaziergangs erforscht wurden. Mit den begleitenden Unterrichtsplänen lassen sie sich leicht im Unterricht anwenden.

Bildungsmaterialien ansehen
NETZWERK
Können wir Kreisau? Dialogfähigkeit in Zeiten bedrohter Demokratien

Anlässlich des 80. Jahrestages der ersten Tagung des Kreisauer Kreises im Berghaus auf dem Gut Kreisau findet am 1. Juni 2022 um 18 Uhr in Berlin eine Jubiläumsveranstaltung statt. Die Veranstalter sind Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau zusammen mit der Stiftung 20. Juli 1944 und in Kooperation mit der Evangelischen Akademie zu Berlin und weiteren Partnern. Mehr Informationen werden bald auf der Website www.fvms.de folgen.

PROJEKTE UND VERANSTALTUNGEN
Selbstfürsorge in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
26.-29.4.2022, Krzyżowa/Kreisau

Ein Training für alle, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeiten und lernen möchten, sowohl auf das eigene Wohlbefinden als auch das der Kindern und Jugendlichen mehr zu achten.

Mehr erfahren und anmelden bis 16.4. 
Mitgliederversammlung
30. April 2022, 14-18 Uhr, Berlin

Die Mitgliederversammlung wird nach zwei Jahren wieder in Präsenz gehalten. Im Anschluss an den formalen Teil laden wir auch Nicht-Mitglieder zu der Diskussion „Die Kreisau-Initiative zwischen Corona und Krieg” ein. Werden Sie Mitglied und seien Sie dabei!

Mehr erfahren und Mitglied werden 
Let's not WASTE the planet!
4.-10.05.2022, Krzyżowa/Kreisau

Eine Gelegenheit für junge Umweltengagierte (18-26 Jahre) aus Deutschland, Frankreich und Polen, sich mit anderen zu vernetzen, in ihrem Tun bestärkt zu werden und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Fragen von Abfallvermeidung und Ressourcenübernutzung wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Auf dem Programm stehen: Projektarbeit, Workshops, Erfahrungsaustausch und Exkursionen.

Mehr erfahren und anmelden 
Workshops zum Thema geraubte Kinder im Zweiten Weltkrieg

Interessierte Schulen, Jugendclubs und -organisationen aus Berlin und Brandenburg können bei uns Workshops buchen, in welchen Jugendliche sich mit Biographien von geraubten Kindern auseinandersetzen und einen Bogen zu aktuellen Kinderrechts-verletzungen schlagen. Das Angebot ist ein Teil des Projektes „Uprooted – Geschichte(n) geraubter Kinder im Zweiten Weltkrieg“.

Mehr erfahren und anmelden 
Pfingsttreffen
3.-6.6.2022, Krzyżowa/Kreisau

Nach pandemiebedingter Pause laden wir wieder ein, ein paar entspannte Tage in Kreisau zu verbringen. Nutzen Sie die Gelegenkeit, Kreisau wiederzusehen oder es erst kennenzulernen! Das Besondere 2022: es wird an das erste Pfingsttreffen des Kreisauer Kreises, das vor 80 Jahren vom 22.-25. Mai 1942 dort stattfand, erinnert.

Mehr erfahren und anmelden 
Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion
ab Oktober 2022, Trebnitz 

Wir laden Personen mit geringeren Chancen und mit Behinderungen zu einer inklusiven Fortbildung ein, um sich zu Teamer*innen der außerschulischen politischen Bildungsarbeit ausbilden zu lassen.

Mehr erfahren und anmelden 
 
Unsere letzten Veranstaltungen in Worten und Bildern 
  • MICC Training, 6.-12.02.2022, Griechenland   Mehr

  • MICC School, 20.-26.02.2022, Griechenland   Mehr

  • Past2Present4Future, 1.-2.04.2022, Köln  Mehr

Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin

Tel.: +49 (0)30 / 53 89 31 63 64
Internet: http://www.kreisau.de

Bildrechte (von oben): Stiftung Kreisau, Stiftung Kreisau, Kreisau-Initiative (KI), KI, KI, KI, Centre Culturel Franco-Allemand, KI, KI, KI.

facebook   youtube
Ich möchte mich von diesem Verteiler abmelden.
Ich möchte keine Nachrichten mehr erhalten.