Newsletter 3/2021
Newsletter 3/2021
NEWSLETTER 4/2021
Im Browser öffnen
facebook   youtube
Zieleinlauf 2021 und Neustart 2022
Liebe Leser*innen,

ein sonniger Herbst brachte die Möglichkeit bei Begegnungen noch viel draußen sein zu können. Wegen der mittlerweile gut etablierten Impf-, Test- und Hygienemöglichkeiten konnten auch in der kühleren Jahreszeit noch einige Jugendbegegnungen und Workshops in Präsenz stattfinden. Wir spürten bei allen Teilnehmer*innen die besondere Freude, sich endlich wieder auch international zu begegnen, zu reisen, Neues zu entdecken und tief in Themen einzutauchen. Toll auch für uns, wenn lange geplante Projekte nach einigem Bangen und viel zusätzlicher Planarbeit tatsächlich stattfinden konnten!

Das Jahresende steht nun für die Kreisau-Initiative im Zeichen von Zieleinlauf und Neustart: Nach drei Jahren Laufzeit enden 2021 zwei unserer großen Projekte. Zum einen endete bereits im Mai im Bereich Sozial-ökologischer Transformation die deutsch-polnische Fortbildungsreihe Mut zum Wandel, Mut zum Handeln, in der zahlreiche Akteur*innen der non-formalen Bildung neue Impulse für die Arbeit an einer zukunftsfähigen Welt ausgetauscht und an neuen Methoden für transformatives Lernen mitgearbeitet haben. Zum Anderen endet nun im Dezember das Projekt 360° Deutschland - vielfältig, demokratisch, engagiert, das Jugendlichen aus Brandenburg und Berlin Methoden und Ansätze für die Bearbeitung von gesellschaftlichen Konflikten und für eine Stärkung der Demokratie vermittelt hat.

Wir freuen uns nun auf ein neues spannendes Projekt im Bereich Zeitgeschichte und Menschenrechte: Uprooted - (Hi)Stories of Stolen Children during World War II wird die Geschichten von während des Zweiten Weltkriegs aus Mittel- und Osteuropa durch die Nationalsozialisten geraubten und zwangsarisierten Kindern thematisieren und zu einer Auseinandersetzung mit dieser eher unbekannten Thematik, aber auch zu einer Beschäftigung mit Kinderrechten heute anregen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ).

Für die anstehenden Feiertage wünschen wir allen Leser*innen vor allem gute Erholung und Möglichkeiten zum Abschalten vom Alltag. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen/Euch vor allem Gesundheit, Glück und Durchhaltevermögen für alle anstehenden Aufgaben!

Gute Lektüre und herzliche Grüße vom
Team der Geschäftsstelle der Kreisau-Initiative

Nina Lüders
Geschäftsführerin
lueders@kreisau.de
+49 (0)30 / 53 89 31 63 64

NEUES AUS DER GESCHÄFTSSTELLE
Abschied

Mit dem Ende des Projekts 360° Deutschland verabschieden wir uns auch von Uğur Elhan und Rebekka Uhlig, die dieses Projekt professionell geleitet, zahlreiche neue Kontakte initiiert und vielen Jugendlichen neue, interessante Perspektiven aufgezeigt haben, ihr eigenes Umfeld engagiert und eigenverantwortlich mitzugestalten. Vielen Dank für die tolle Arbeit im Projekt und alles Gute für euren weiteren Weg!

Stellenausschreibung

Noch bis zum 2.1.2022 läuft die Bewerbungsfrist für eine Elternzeitvertretung - mit Option auf Verlängerung - für eine*n Bildungsreferent*in im Bereich Sozial-ökologische Transformation.

Mehr Informationen
RUND UM KREISAU
Ankündigung
Pfingsttreffen 2022

Nach zweijähriger Pause möchten wir 2022 endlich wieder zu einem Pfingsttreffen nach Kreisau/Krzyżowa einladen. Über mehrere Jahre hinweg war das Pfingsttreffen eine Möglichkeit in familiärer Atmosphäre und ohne großes Programm das Pfingstwochenende mit Freund*innen Kreisaus zu genießen. 2022 ist noch dazu ein historisches Jahr: Vor 80 Jahren, an Pfingsten 1942, trafen sich Mitglieder des Kreisauer Kreises im Berghaus, um über eine Neuordnung für Deutschland nach dem Krieg zu diskutieren. Wir freuen uns also sehr auf ein Wiedersehen! Die Einladung folgt im Januar 2022. Bei Interesse gern eine Mail an: schade@kreisau.de mit dem Betreff "Pfingsttreffen" senden.

MEDIEN
Virtueller Rundgang

Wem die Zeit bis zu einem Besuch in Kreisau/Krzyżowa zu lang wird, kann sich inzwischen den Videorundgang anschauen, den die Stiftung Kreisau auf Deutsch und Polnisch aufgenommen hat. Es gibt viele Informationen zur Familie Moltke, zu Dorf und Gut Kreisau, dem Kreisauer Kreis, der Versöhnungsmesse und vielem mehr.

 
Rundgang starten 
Kamingespräch zu Erinnerungskulturen

Auf Einladung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) war unser Bildungsreferent Kerim Somun Ende November als Gast auf der Auftaktveranstaltung „Young People Remember – Shaping the Future of Remembrance together”. Er berichtete aus seinen Erfahrungen mit grenzüberschreitenden Erinnerungskulturen in der internationalen Bildungsarbeit. Das Video ist auf YouTube verfügbar.

Zum Video
PROJEKTE UND VERANSTALTUNGEN
Mitmachen!
Uprooted - (Hi)Stories of stolen children during World War II

Du interessierst dich für das Schicksal von Kindern im Zweiten Weltkrieg? Sie sind Lehrer*in und überlegen, wie Sie Rassismus und Verfolgung durch die Nationalsozialisten im Unterricht thematisieren können? Wir arbeiten an Materialien zur Auseinandersetzung mit der Verschleppung und Zwangsarisierung von Kindern aus Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs und bieten 2022 Workshops und Online-Lerninhalte an. Bei Interesse können Sie sich mit dem Betreff "Uprooted" bei Susanne Schade melden: schade@kreisau.de

Projektberichte
  • 30.09.-03.10. PartESDD - Trinationales Trainingstreffen Mehr

  • 03.-08.10. Brückenschlag: Emotionen Mehr

  • 11.-18.10. Entangled History Mehr

  • 27.-31.10. Past2Present4Future Mehr

  • 15..-19.11. Projektwoche 360° Deutschland Mehr

  • 16.-21.11. MICC School (online) Mehr

Wir sind ein DPJW-Leuchtturm!

Im Bereich der Sozial-ökologischen Transformation und Bildung für nachhaltige Entwicklung starten wir dank der Förderung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks in einen Prozess der Weiterentwicklung und deutsch-polnischen Vernetzung.

Mehr lesen

Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin

facebook   youtube
Tel.: +49 (0)30 / 53 89 31 63 64
Internet: http://www.kreisau.de

Bildrechte (v.o.n.u.: KI, KI, Stiftung Kreisau, DPJW)

Ich möchte mich von diesem Verteiler abmelden.
Ich möchte keine Nachrichten mehr erhalten.