Newsletter 3/2021
Newsletter 3/2021
NEWSLETTER 3/2021
Im Browser öffnen
facebook   youtube
Endlich wieder Jugendbegegnungen!
Liebe Leser*innen,

im Sommer wurden lange vermisste internationale Begegnungen in Kreisau/Krzyżowa und anderen Orten endlich wieder Realität. So lange mussten wir, bis auf wenige Ausnahmen, nun schon auf die Durchführung von Präsenzbegegnungen verzichten; so lange schon war Jugendaustausch wenn überhaupt, dann nur auf Distanz und zumeist online möglich. Durch eine Mischung aus der Möglichkeit draußen zu sein und unter freiem Himmel gemeinsam zu arbeiten, natürlich aber auch durch das voranschreitende Impfen, zumindest der Erwachsenen und älteren Jugendlichen sowie durch umfangreiche Testmöglichkeiten, konnten wir in diesem Sommer einige Projekte (fast) wie in der Vor-Corona-Zeit durchführen. Insbesondere für die teilnehmenden Jugendlichen aus zahlreichen Ländern, mit und ohne Behinderungen, war es etwas ganz besonderes, nach dieser langen Durststrecke, was Austausch und Begegnung mit Gleichaltrigen anbelangt, wieder miteinander zu tanzen, zu reden, zu lachen, Fußball zu spielen und vieles mehr.

Für uns zeigt sich einmal mehr die große Bedeutung außerschulischer Begegnung, die in der aktuellen Debatte meist zu kurz kommt. Das Leben von Jugendlichen besteht eben nicht nur aus dem Schulalltag, der natürlich sehr wichtig ist und zu Recht inzwischen hohe Priorität auch vor dem Hintergrund des Umgangs mit der Pandemie genießt. Informelles Lernen, auch und insbesondere im internationalen Kontext, stellt jedoch einen nicht zu unterschätzenden Gewinn für die persönliche Entwicklung und (grenzüberschreitende) zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit dar.

Die Durststrecke in Bezug auf die Projektarbeit vor Ort gab uns die Möglichkeit zu konzentrierter Arbeit unter anderem am Erscheinungsbild dieses Newsletters. Wir hoffen, dass er unsere Leser*innen anspricht! Lob, Kritik und Anmerkungen gern an: schade@kreisau.de

Gute Lektüre und herzliche Grüße vom
Team der Geschäftsstelle der Kreisau-Initiative

Nina Lüders
Geschäftsführerin
lueders@kreisau.de
+49 (0)30 / 53 89 31 63 64

NEUES AUS DER GESCHÄFTSSTELLE
Herzlich Willkommen
Neue Freiwillige

Endlich können wir wieder eine Freiwillige bei uns in der Geschäftsstelle begrüßen! Nach einer coronabedingten Pause unterstützt uns seit September Esmira Aliyeva aus Minsk/Belarus bei der Arbeit im Büro und während Projekten. Sie studierte Sport auf Lehramt sowie Tourismusmanagement, spricht schon gut Deutsch und freut sich auf ein spannendes Jahr in Berlin.

PUBLIKATIONEN
Neuigkeiten vom Jahresrundbrief

Vor der Sommerpause hatten wir zur Teilnahme an einer Umfrage zu unserem Jahresrundbrief aufgerufen. Es haben sich eine ganze Reihe Leser*innen beteiligt, dafür zunächst einmal ein herzliches Dankeschön! Die Auswertung brachte interessante Ergebnisse zu Tage und es gab zudem einige ganz frische Ideen, die wir gern versuchen werden aufzugreifen. Auch das vielstimmige Lob hat uns natürlich sehr gefreut!

Weiterlesen
NETZWERK
Benefizkonzert Krzyżowa Music
Bewegender Abend - großzügige Spenden

Am Abend des 12. September lauschten in der Berliner Elisabethkirche gut 200 Besucher*innen Werken von Mieczysław Weinberg und Robert Schumann. Grußworte sprach Helmuth Caspar von Moltke; Gesine Schwan hielt eine Festrede.

 
Weiterlesen 
PROJEKTE UND VERANSTALTUNGEN
Projektberichte
  • 01.07. Abschlussveranstaltung DARE (DisAble the barRiErs) Mehr

  • 02.-05.07. Past2Present4Future Mehr

  • 09.-16.08. Internationales inklusives Tanzfestival Mehr

  • 29.08.-01.09. 360° Deutschland - vielfältig, demokratisch, engagiert Mehr

  • 02.-09.09. Brückenschlag Griechenland Mehr

  • 12.-18.09. Kreisauer Modell Griechenland Mehr

  • 18.-25.09. Let's not WASTE the planet Mehr

  • 18.-23.09. Forum Dialog: Schnelle Mode Mehr

  • 19.-26.09. Roots and Borders

Projektausschreibung

Unsere Bildungsreferentin Elisabeth Kremer wird am 12. Oktober den Workshop Junge Klimaaktivist*innen stärken leiten. Er findet im Rahmen der Europäischen Woche der Regionen und Städte statt, organisiert von dem Netzwerk ICLEI – Local Governments for Sustainability.

Mehr Informationen
Kursangebot

Im 6-teiligen Kursangebot des IJAB (Fachstelle für Internationale Jugendarbeit) wird in übersichtlichen Schritten vermittelt, internationale Begegnungen zu organisieren. Der Kurs kann im eigenen Tempo bearbeitet werden und enthält viele nützliche Videos, weitere Materialien und Links. Unsere Bildungsreferentin Elżbieta Kosek wirkt als Expertin für den Bereich Inklusion und Sprache mit.

Mehr Informationen

Kreisau-Initiative e. V.
c/o Allianz AG
Merlitzstraße 9
12489 Berlin

facebook   youtube
Tel.: +49 (0)30 / 53 89 31 63 64
Internet: http://www.kreisau.de

Bildrechte (v.o.n.u.: KI, Agata Skowronek/FvMS, KI)

Ich möchte mich von diesem Verteiler abmelden.
Ich möchte keine Nachrichten mehr erhalten.